27. Dezember 2020 Rechtzeitig zu Weihnachten: „Fassadengeflüster“, unser Buch ist da.Unser Geschenk zum Jahresende: „Fassadengeflüster: BERLINER BAUTEN DER WEIMARER REPUBLIK - ZEITREISEN MIT ARNE KRASTING“. Dieses Jahr konnten wir nur wenigen Besuchern die Stadt und ihre besonderen Schätze vor. Umso mehr freuen wir uns, euch … Blog weiterlesen »5. Oktober 2020 Pressemitteilung: Launch von Goldstaub – Der Zwanziger Jahre-PodcastAm 16. September startet mit „Goldstaub“ der neue Podcast zu den Zwanziger Jahren. Else Edelstahl und Arne Krasting nehmen die Hörer mit auf eine Zeitreise in die schillernde Zeit der Weimarer Republik. Der Podcast behandelt … Blog weiterlesen »30. Mai 2020 Berlin reopens: Stilsicher auf Tour – Unsere Vintage-Masken zum NeustartAb dem 25. Mai sind touristische Veranstaltungen und Touren in Berlin wieder erlaubt. Die Auflage des Berliner Senats lautet: die Einhaltung von Mindestabständen und die Hygieneregeln sind zu beachten. Wir starten in unsere "Saison" am … Blog weiterlesen »20. März 2020 Am Set von Babylon Berlin – Kapitel 9: Finale…Als wir der Hauptdarstellerin das Leben rettenInzwischen sind auch ein paar weitere Bösewichte mit am Set, die aufpassen, dass nicht noch was passiert. Denen will man nicht nachts alleine auf der Straße begegnen. In Wirklichkeit natürlich sehr sympathische Herren, wahrscheinlich rührende … Blog weiterlesen »15. März 2020 Am Set von Babylon Berlin – Kapitel 8: „Aus gutem Grund ist Juno rund“: Die DetailsDie Augenringe sind jetzt übrigens echt. Da hat die Maske weniger Arbeit. Und dass ich mich schon gestern Abend rasiert habe, wird sofort bemerkt. Kommt nicht wieder vor. Jede Kleinigkeit fällt auf. Mal eben die … Blog weiterlesen »8. März 2020 Am Set von Babylon Berlin – Kapitel 7: Stars und Sternchen – ein Fest für die KlatschpresseSie sind alle da. Gereon und Charlotte, die Polizeikollegen Czerwinski und Henning der Fotograf Reinhold Gräf - das sind die Guten. Dazu noch die Künstler, Vera, Tristan und Esther. Dann kommt die Unterwelt, präsent mit … Blog weiterlesen »2. März 2020 Mit dem ZDF Morgenmagazin auf ZeitreiseDas ZDF Morgenmagazin geht auf Zeitreise mit uns – zurück in die Zwanziger Jahre und zu den Originalschauplätzen der Zeit. Es gibt Blutwurst, Spree Schampus und Asta Nielsen… Hallo, hier ist Asta Nielsen, wer ist … Blog weiterlesen »1. März 2020 Am Set von Babylon Berlin – Kapitel 6: Das große Warten oder Die Drei vom TonkreuzDie Pausen. Immer wieder die Pausen. „Warten“ und „Wiederholen“, die beiden „W‘s“ bei Dreharbeiten. Aber richtig langweilig wird es für mich eigentlich nie. Die Magie des Ortes, die Faszination der Serie und dann unser Team: … Blog weiterlesen »13. Februar 2020 Am Set von Babylon Berlin – Kapitel 5: …und Action! Eine Sekunde RuhmWas haben Brad Pitt, Bruce Willis, Julia Roberts, Dustin Hoffman, Jackie Chan, Robert Redford, Tom Cruise, John Travolta, Marilyn Monroe, Clint Eastwood und Robert de Niro gemeinsam? Sie alle hatten ihren ersten Auftritt als Komparsen. … Blog weiterlesen »7. Februar 2020 Am Set von Babylon Berlin – Kapitel 4: „Wir sind ein Schweif des gestrigen Zaubers“„Dämonen der Leidenschaft“, so heißt der Film, den wir drehen. Es ist das Jahr 1929 und wir befinden uns in den UFA-Filmstudios in Neu-Babelsberg. Wir, die Filmcrew mit Tonmeister, Kameramann, Maskenbildnern, Standfotograf, Regieassistent und noch … Blog weiterlesen »30. Januar 2020 Am Set von Babylon Berlin. Kapitel 3: Die Location – eine Zeitreise ins Jahr 1929„…und dann komme ich da an und es war immer wieder eine tolle Überraschung, jeden Tag ein Geschenk – wie ein Adventskalender, der sieben Monate lang geht“...so Volker Bruch über die Motive bei Babylon Berlin. … Blog weiterlesen »28. Januar 2020 Am Set von Babylon Berlin – Kapitel 2: Der erste Tag – Bankangestellter oder Tonassistent?Das Abenteuer beginnt...und zwar komplett im Dunkeln. Studiogelände Babelsberg, 5. März 2019, 05:45. Das ist wirklich sehr früh. Eine Herausforderung, wenn man aus dem Prenzlauer Berg kommt und noch eine zusätzliche Stunde zum Einsetzen der … Blog weiterlesen »27. Januar 2020 Am Set von Babylon Berlin – Kapitel 1: Was ist eigentlich ein Boom Operator?Es fühlt sich komisch an. Zum ersten Mal seit zwanzig Jahren habe ich mich nass rasiert. Mit tadellos glatter Haut sitze ich inmitten von mehreren tausend Kostümen. Wie in einem Kleiderlager der Firma Gerson am … Blog weiterlesen »26. Januar 2020 Ein Hotel für Freunde. Ein Freund des Hotels. Henri’s friends.Diese Telefonmuschel hat schon viel gehört. Welche Anrufer haben in den 1920er-Jahren wohl über ihr Liebesleid geklagt? Oder sich schnell auf einen Drink verabredet? Wer in das Untergeschoss des Hotel Henri geht, erlebt eine besondere … Blog weiterlesen »26. Januar 2020 Jubiläum: 100 Babylon-Berlin TourenEs ist geschafft! Knapp 14 Monate nach der ersten Tour ist die 100 voll. Hundert Babylon Berlin-Touren haben wir durchgeführt. Bei Regen, Minusgraden, Hitzewellen. Mit dem Bus, den öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß. Mit Gästen … Blog weiterlesen »26. November 2019 Eisbein, Boulette und Solei. Kulinarische Zeitreise auf der FoodweekIn Berlin kann man weder gut noch billig essen“. So sehen es viele Berlin-Besucher, wie Eugen Szatmari in seinem Reiseführer „Was nicht im Baedeker steht“ aus dem Jahr 1927 berichtet. „Besonders, wenn sie aus Wien … Blog weiterlesen »26. April 2019 Wir feiern das „Jahr Babylon“ mit Fritzi, Delphi und Metropolis1929 – ein Jahr, das es in sich hat: Die Goldenen Zwanziger erreichen ihren Höhepunkt und gehen dann mit dem Einbruch durch die Weltwirtschaftskrise jäh zu Ende. Die politischen Feindschaften radikalisieren sich weiter, der Blutmai … Blog weiterlesen »13. März 2019 Und… Action! Eine unerwartete BewegungKaum ein Tourist verirrt sich in die kleine Seitenstraße neben dem Stadthaus. Die Jüdenstraße ist zwar nur drei Minuten vom Alex entfernt, trotzdem fühlt man sich, als sei man in einer anderen Welt. Und in … Blog weiterlesen »21. Dezember 2018 Die große Babylon Berlin-Tour mit Konzert vom Moka Efti OrchestraEs riecht nach Erbensuppe. Durch einen Hintereingang gelangen wir in die Kantine des Rathauses Schöneberg. Mehr als fünfzig Leute sind es, die schließlich in den Ratskeller drängen, staunen und Handys zücken: hier ist das legendäre … Blog weiterlesen »29. November 2018 Unsere Pressetour zum Drehstart der Staffel 3 von Babylon BerlinEs geht weiter! Nach dem Erfolg der ersten beiden Staffeln von Babylon Berlin wurden heute Details zur Produktion der Staffel 3 verkündet. Und wir waren dabei. Zeitreisen durfte die Bustour für die Journalisten durchführen. Die … Blog weiterlesen »2. Oktober 2018 Mit dem Rundfunkchor musikalisch in die Weimarer RepublikFrüher wurden hier Leichen verbrannt. Wir sind in einem Krematorium, heute genutzt als Konzertlocation und bekannt unter dem Namen „Silent Green“. Um Tote geht es zunächst auch, als die Herren des Rundfunkchors traurig-schön von der … Blog weiterlesen »26. September 2018 1929 – Das Jahr Babylon. RBB Dokumentation mit den Stars der Serie.Sie sind wieder da! Die Macher und Stars der Serie Babylon Berlin kehren nach zwei Jahren zurück in das ehemalige Stummfilmkino Delphi. Oder vielmehr ins Moka Efti! Denn hier ließ X-Filme das legendäre Caféhaus der … Blog weiterlesen »26. September 2018 Die erste Berliner Polizeiausstellung im Jahr 1926Es ist der 29. September 1926. Die Halle 2 des Berliner Messegeländes ist noch menschenleer. Nur ein Mann mit leicht zerknittertem Jackett und unübersehbarer Köperfülle schlendert durch die Halle. Es ist Kriminalrat Ernst Gennat, genannt … Blog weiterlesen »24. September 2018 Drehorte von Babylon Berlin, neu interpretiert….Weit verstreut über die ganze Stadt finden sich Drehorte der Serie "Babylon Berlin". Locationscout Nick Hertwig und das ganze Team von X-Filme haben dabei faszinierende und größtenteils unbekannte Orte gefunden, die der Serie ihre besondere … Blog weiterlesen »24. September 2018 Die Zwanziger Jahre und unsere Touren aus holländischer SichtDer holländische Journalist Arjan Paans war bei unserer Tour mit dabei. Wir haben spannenden Gespräche über die Weimarer Republik und die heutige Situation geführt. Immer häufiger spricht man von Weimarer Verhältnissen, was ist da dran? … Blog weiterlesen »18. September 2018 Zeitreisen macht Fotoshootings an den Drehorten von Babylon BerlinDie Stadt Berlin ist einer der Hauptdarsteller der fantastische Serie "Babylon Berlin"! An mehr als 300 Orten ist gedreht worden. Die meisten Drehorte befinden sich in Berlin. Neben einigen einfach zu erkennenden Motiven wie dem … Blog weiterlesen »13. Juli 2018 Mit dem Kulturzug und Josephine Baker nach BreslauEin Traum vieler Kinder: Zugführer werden! Genauso sieht es aus, also Arne Krasting sich in das Führerhaus des Zuges setzt und das Mikrofon ergreift. „Kennen Sie Josephine Baker“ heißt das Programm, mit dem Arne Krasting … Blog weiterlesen »